Melek Travel Klick
  • Home
  • Blog
  • Reisen
  • Fotografie
So das Wetter ist gerade nicht so toll, da komme ich mal wieder zum schreiben 😃.
16.10.
Nach einer ruhigen Nacht machten wir uns auf nach Ajuy zu den Höhlen, dort waren wir vor 14Jahren das letzte Mal, morgens war es noch ein wenig bewölkt, aber mittags brannte dann die Sonne wieder vom Himmel. Für die Höhlen sollte man am besten festes Schuhwerk anziehen, gerade wenn man nicht so trittsicher ist wie ich 🙄.  Der Weg war ziemlich anstrengend, aber es lohnt sich, hier noch etwas von der Seite Fuerteventura.Kanaren-Insel.org zum Thema Ajuy:
 
"Das ehemalige Fischerdorf Ajuy liegt, rund 10 Kilometer von Pájaraentfernt, an der Westküste von Fuerteventura. In dem Ort, der zur Gemeinde Pájara gehört, leben rund 130 Einwohner. Der direkt an der Küste liegende Ortsteil von Ajuy wird auch als Puerto de la Peňa bezeichnet.

Der kleine Ort Ajuy hat im Rahmen der Eroberung Fuerteventuras durch die im Auftrag Spaniens kämpfenden Normannen einst eine wichtige Rolle gespielt. Angeblich soll hier der Normanne Gadifer de la Salle, ein Gefolgsmann von Jean de Béthencourt, im Jahr 1402 von der Insel Lanzarote aus versucht haben auf Fuerteventura an Land zu gehen. Allerdings konnten die Majos, die Ureinwohner von Fuerteventura, diesen ersten Eroberungsversuch der Normannen noch abwehren. Nach der Eroberung Fuerteventuras diente Puerto de la Peňa dann der im Landesinneren gelegenen Inselhauptstadt Betancuria als Hafen. Heute sind die ehemaligen Hafenanlagen an der Felsküste nördlich von Ajuy weitgehend verfallen. Nur die wenigen offenen Fischerboote, die auf dem dunklen Strand von Ajuy liegen, erinnern noch daran, dass sich die Menschen hier früher weitgehend vom Fischfang ernährt haben. Ajuy liegt im Mündungsbereich eines mit Kanarischen Dattelpalmen (Phoenix canariensis) und Tamarisken bestandenen Barrancos. Kurz vor dem Ort sieht man zahlreiche verfallene Bauernhäuser, sowie Felder, die nicht mehr bestellt werden und heute nur noch als Ziegenweide dienen. Aufgrund des häufig hohen Wellengangs ist das Baden am Strand von Ajuy, der Playa de los Muertos, recht gefährlich. Die Playa de los Muertos („Strand der Toten“) hat ihren Namen allerdings schon in einer Zeit erhalten, als Fuerteventura regelmäßig das Ziel von Piratenüberfällen war und viele Einwohner von Ajuy dabei ums Leben kamen. In Ajuy gibt es ein paar Restaurants, in denen vor allem Fischgerichte serviert werden. Außerdem werden gelegentlich percebes(Entenmuscheln) angeboten, die die Fischer nördlich von Ajuy in einigen Höhlen finden, die die Brandung dort in die Steilküste genagt hat. Entenmuscheln (Lepas anatifera) sind sessile Krebse, die sich von Plankton ernähren. Aufgrund ihrer sessilen (festsitzenden) Lebensweise ist die Körperform der Entenmuscheln derartig abgewandelt, dass ihre Zugehörigkeit zur Gruppe der Krebstiere für den Laien nur noch schwer nachvollziehbar ist. Zwei große Höhlen nördlich von Ajuy wurden früher als Lagerräume genutzt. Hierher gelangt man über einen gut ausgebauten Fußweg oberhalb der Steilküste. Von diesem Fußweg führt eine Treppe nach rund 300 Metern zu der ersten Höhle. In die zweite, größere Höhle, die rund einen halben Kilometer lang sein soll, gelangt man von hier aus über einen schmalen Durchstieg. Bei hohem Wellengang sollte man aber besser davon Abstand nehmen in die Höhlen hinabzusteigen."

Danach fuhren wir noch ein wenig durch die Gegend und schauten uns noch ein paar mögliche Schlafplätze an bevor wir uns am Nachmittag wieder beim Hotel Sotavento Beach Club einfanden, dort plauderten wir noch ein paar Stunden bevor wir etwas zu Abend assen und es uns im Camper gemütlich machten.

Den 17. und 18.10. verbrachten wir wieder am Strand wo Tim Beachvolleyball spielte, am 18.10. fuhren wir abends dann noch einkaufen, entsorgten unsere Toilette und fuhren auf unserem Berg zum schlafen. Leider wurde aus dem Schlaf nicht viel, da wir eine Mückenplage im Camper hatten, für jede getötete Mücke gab es immer wieder zwei neue, wir vermuten, das sie seitlich den Weg durchs Fliegengitter suchten oder durch die zwangsbelüftung reinkamen 😳.  Am 19.10. waren wir mit Freunden im Nachmittag in Jandia zum beachen verabredet, morgens machten wir uns ganz gemütlich ein leckeres Frühstück bevor wir nach Morro Jable in die Waschstrasse fuhren um auch gleich etwas Grauwasser zu entsorgen, danach suchten wir noch den Vodafone-Laden auf um mein Guthaben für das Internet wieder aufzuladen und Tim besorgte im Haushaltswaren-Geschäft noch zusätzliche Mückengitter welche zusätzlichen Schutz bieten sollen ( bis jetzt sind sie noch nicht montiert, hatten auch keine Mückenplage mehr zum Glück). Am frühen Nachmittag fanden wir in der Nähe der Beachvolleyball-Felder noch eine guten Parkplatz und warteten auf die Kollegen zum Spielen. Gegen halb vier sahen wir dann plötzlich schwarze Rauchwolken aus Richtung des Campers, aber es musste hinter dem Hotel wo wir geparkt haben etwas in Brand geraten sein, die Rauchwolken verzogen sich zum Glück schnell. Kurz vor sieben ging es wieder zurück zum Camper, leider ungeduscht, da die Strandduschen bereits abgeschaltet waren, naja. Wir suchten uns ein Lokal fürs Abendessen und danach ging es zurück an die Costa Calma, wir schauten noch kurz bei der Beachparty vorbei bevor es ins Bett ging.

Die nächsten Tage verbrachten wir wieder am Strand am Sotavento Beach Club mit unseren Bekannten, welche sich dann alle langsam verabschiedeten. Am 23.10. machten wir uns dann am Abend nach einem Strandtag auf in Richtung Corralejo, das Wetter soll schlechter werden und wir wollen es ausnutzen um unsere Wäsche mal wieder zu waschen. Nach einem kurzen Stopp in Caleta de Fuste beim goldenen M waren wir gegen 21:00 Uhr wieder auf unserem Stamm-Schlafplatz in Corralejo, dort hatten sich bereits einige Camper versammelt. Wir erschraken etwas, als wir sahen, das die Batterie unseres Campers  trotz der längeren Fahrt nur auf 66% geladen hatte. Wir beschlossen einfach am nächsten Tag noch etwas umherzufahren bis er wieder auf 100% ist.

Am 24.10. wachten wir mit Regen auf und suchten, nachdem wir mit Taro ersteinmal eine kleine Runde gedreht hatten eine Wäscherei, in Corralejo gibt es davon einige, wir probierten die Lavanderia EasyRun ( Calle Playa Cho Leon 32) in der Nähe vom Hafen aus, die Wäsche können wir morgen am 25.10. nachmittags abholen, wir sind gespannt. Dann ging es zum einkaufen unser Kühlschrank war ziemlich leer, gegenüber vom Mercadona gibt es auch noch eine Lavanderia (Wäscherei) wo es auch eine Machine und einen Trockner  zur Selbstbenutzung gibt ( Lavanderia Mapache Calle Guirre 11)  die werden wir dann beim nächsten Mal ausprobieren. Wir haben dann auch noch einen weiteren Waschsalon gefunden, allerdings mit Waschtrommeln und man konnte nicht sehen was das Waschen kostet, das müssen wir bei Gelegenheit noch einmal auskundschaften. Weiter ging die Fahrt nach Corralejo rein ( ja der Camper lädt wieder 😃), dort gingen wir mit Taro spazieren und schauten denn Wellenreitern ein wenig zu, welche die Wetterbedingungen gut zu nutzen wissen.  Zum Glück schien bereits wieder die Sonne. Nach dem Spaziergang nutzen wir das trockene Wetter und entsorgten das Grauwasser und putzen den Camper wieder mal gründlich, bevor wir uns auf den Weg nach Cotillo machten um dort der Brandung zuzusehen. Wir fuhren entlang der Steilküste und am späteren Nachmittag machten wir uns auf Richtung Leuchtturm wo wir uns dann in der Umgebung einen Schlafplatz für die Nacht suchten.

  • Reiseberichte
    • Norwegen 2014
    • Woche 1
    • Woche 2
    • Woche 3
    • Woche 4
    • Campingplatz-Bewertungen
    • Blaue Reise 2015
    • Überwintern auf den Kanaren 2016/2017
    • 18. bis 21.09.2016
    • 15. bis 17.09.2016
    • 22. bis 26.09.2016
    • 27.09. bis 02.10.2016
    • 03. bis 08.10.2016
    • 1 Monat auf Tour 09. bis 15.10.2016
    • 16. bis 24.10.2016
    • 25. bis 29.10.2016
    • 30.10. bis 04.11.2016
    • 11. bis 13.11.2016
    • 14. bis 22.11.2016
    • 23.11. bis 01.12.2016
    • 05. bis 10.11.2016
    • 02.12. bis 09.12.2016
    • 10.12. bis 20.12.2016
    • 21.12. bis 29.12.2016
    • 30.12.2016 bis 10.01.2017
    • 11.01. bis 18.01.2017
    • 19.01. bis 26.01.2017
    • 27.01. bis 04.02.2017
    • 05.02. bis 18.02.2017
    • 19.02. bis 04.03.2017
    • 05.03. bis 17.03.2017
    • 18.03. bis 31.03.2017
    • 01.04. bis 16.04.2017
    • Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten auf Fuerteventura
  • Über uns
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Links

Melek Travel Klick

8124 Maur

heike@melektravelklick.ch

Wohnmobil Forum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
1. Haftungsbeschränkung Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte. Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich. 2. Externe Links Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen. 3. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar. 4. Datenschutz Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt. Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden. Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt. Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Blog
    • Fuerteventura
    • El Hierro
  • Reisen
    • Reiseberichte
      • Norwegen 2014
      • Woche 1
      • Woche 2
      • Woche 3
      • Woche 4
      • Campingplatz-Bewertungen
      • Blaue Reise 2015
      • Überwintern auf den Kanaren 2016/2017
      • 18. bis 21.09.2016
      • 15. bis 17.09.2016
      • 22. bis 26.09.2016
      • 27.09. bis 02.10.2016
      • 03. bis 08.10.2016
      • 1 Monat auf Tour 09. bis 15.10.2016
      • 16. bis 24.10.2016
      • 25. bis 29.10.2016
      • 30.10. bis 04.11.2016
      • 11. bis 13.11.2016
      • 14. bis 22.11.2016
      • 23.11. bis 01.12.2016
      • 05. bis 10.11.2016
      • 02.12. bis 09.12.2016
      • 10.12. bis 20.12.2016
      • 21.12. bis 29.12.2016
      • 30.12.2016 bis 10.01.2017
      • 11.01. bis 18.01.2017
      • 19.01. bis 26.01.2017
      • 27.01. bis 04.02.2017
      • 05.02. bis 18.02.2017
      • 19.02. bis 04.03.2017
      • 05.03. bis 17.03.2017
      • 18.03. bis 31.03.2017
      • 01.04. bis 16.04.2017
      • Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten auf Fuerteventura
    • Über uns
    • Gästebuch
    • Kontakt
    • Links
  • Fotografie
    • Portfolio
      • Fotoshootings
      • Hochzeitsfotos
      • Hochzeitsreportagen
      • Schwangerschaft
      • Kinder
      • Sportshootings
      • Tiere
      • Makrofotografie
    • Über mich
    • Member
  • Nach oben scrollen
zuklappen